03.04.2022 Sevilla – Via de la Plata

Berittene Polizei vor der Kathedrale

So nun bin ich also trotz allem in Sevilla angekommen. Gestern überlegte ich mir noch die ganze Tour abzublasen, da ich am Samstagmorgen mit Halsschmerzen und Reizhusten aufgewacht bin. Einen Tag vor dem Abflug, könnt euch bestimmt vorstellen, dass ich absolut nicht amused war. Bin dann auf die Abklärungsstation um einen Abstrich machen zu lassen. Die Ärztin dort meinte wenn der Test negativ ist solle ich eine FFP2-Maske anziehen und trotzdem fliegen. Der Schnelltest zu Hause war negativ, schon mal gut. Ich habe mich den ganzen Tag gefragt ob ich gehen soll oder nicht. Ich habe dann entschieden, am Morgen früh zu entscheiden. Falls der erneute Schnelltest am Morgen wiederum negativ wäre und ich mich nicht zu krank fühle würde ich gehen sonst nicht.

Torre de Oro direkt am Fluss Guadalquivir (übrigens ein arabischer Name)

Ich war bereits um 3.00h morgens wach und um 3.30 bin ich aufgestanden. Als erstes den Schnelltest, Gottseidank negativ. Ich fühlte mich eigentlich ganz ok. Vorsichtshalber habe ich ein Pretuval und Hustentropfen genommen. Doping sozusagen.

Sevilla ist voller Parks und Orangenbäume

Die Reise habe ich sehr gut überstanden, es gab keinerlei Probleme. Keine lästigen Hustenattacken und auch sonst fühlte ich mich mehrheitlich gut.

Brunnen im riesigen Park Maria Luisa

Um 15.00 war ich bereits in Sevilla bei angenehmen 18 bis 20 Grad. Ich hatte mir vorher den Weg zum Hotel in Google markiert und so fand ich das Hotel schnell und mühelos. Das Hotel liegt gleich bei der Kathedrale und in der Altstadt. Es hat einen schönen Innenhof mit Springbrunnen. Leider ist mein Zimmer nicht der große Hit. Für 80 Euro habe ich doch etwas mehr erwartet. Es ist sehr klein und geht auf einen hässlichen Innenhof wo ganz viele Lüftungen der Klimaanlagen zu sehen sind. Gottseidank ist es nicht heiß und die Klimaanlagen sind noch nicht in Betrieb. Ich bin nicht der Typ der sich beschwert und ein besseres Zimmer verlangt, da muss es schon ganz schlimm sein bis ich meckere. Aber es ist schon auffallend, dass wenn man alleine reist man oft in einer Abstellkammer landet. Tia vielleicht sollte ich es einfach mal tun, mich zu beschweren.

Das ist der Stamm eines riesigen Gummibaums. Bei uns eine Zimmerpflanze.

Habe mich kurz ausgeruht und dann bin ich raus in die schöne Stadt. Zuerst wollte ich eigentlich nur die Kathedrale besuchen aber meine Erkundungstour dauerte immer länger und schlussendlich war ich 4.5 Std. unterwegs. Als ich wieder im Hotel war tat mir alles weh als wäre ich 20km gelaufen. Es waren aber nur 7km. Gemäß meinem Schrittzähler bin ich den ganzen Tag fast 11km gelaufen. Guter Ausgleich zum Fliegen und sitzen im Bus.

Ich bin in bester Gesellschaft in der Postiguillo Tapasbar

Ich war in einer coolen Tapasbar Postiguillo wo überall Stierköpfe an der Wand hingen. Normalerweise nicht mein Ding aber diese Bar war toll. Ich wollte mir eine Racione bestellen, größer als Tapas, und die Kellnerin verwarf die Hände und meinte dass sei viel zu viel für eine Person. Die wusste nicht wie groß mein Hunger ist aber sie hatte recht. Die Portionen waren reichlich. Bin es mir nicht gewohnt, dass Tapas so riesig sind, vielleicht eine Eigenheit von Sevilla. Schließlich heißt Tapa doch Happen oder eine Kleinigkeit.

Einfach cool hier. Ich komme wieder!

Hier in den Restaurants hatte es nirgends mehr Menukarten, du musst überall den QR-Code einlesen. Als ich nach der Menukarte gefragt habe und sie auf den QR-Code zeigte verstand ich zuerst nur Bahnhof. Heute ist es so, dass man überall Empfang haben muss. In Europa gibt es ja keine Roaminggebühren mehr , in der Schweiz aber schon. Gottseidank habe ich ein Abo wo 3 Gygabite im Ausland drin sind. Mal schauen wie weit ich komme.

Plaza de Espana. Einfach umwerfend!

Wusstet ihr, dass Sevilla einen Hafen hat wo die großen Kreuzschiffe anlegen? Die fahren den Fluss Guadalquivir hoch. Sevilla liegt ja nicht weit vom Meer entfernt, ca. 100km. Und doch ist es irgendwie komisch ein riesiges Kreuzfahrtschiff in einem Fluss zu finden.

Live Flamenco an der Plaza Espana

Ich bin diesem Fluss entlang gelaufen und da scheint auch die Vergnügungsmeile von Sevilla zu sein. Viele Bars und Discos direkt am Fluss. Sehr schön und es lief auch gute und fetzige Musik. Teilweise hat es mich an den Rhein erinnert aber nur kurz😂.

Mein Lieblingsbild der Plaza Espana

Um 20.00 war ich bereits im Hotel und hundemüde, der Tag war ziemlich lang und anstrengend. Ich habe letzte Nacht auch nicht viel geschlafen und ganz fit bin ich ja auch nicht. So werde ich mich heute früh ins Bett begeben. Schließlich ist eigentlich erst Morgen mein Besichtigungstag und ich habe heute schon so viel gesehen. Bueno noches

Im Sommer fahren sie hier mit denBooten rum. Schöner so oder?

Morgen steht dann die Kathedrale auf dem Programm und Alcazar, diese maurische Palastanlage mit riesigen Gärten.

Nochmals: Plaza de Espana♥️

Eine Antwort auf „03.04.2022 Sevilla – Via de la Plata

  1. hola Francoise
    hatte gerade überlegt, ob du gestartet bist, und schon kam die Antwort per Mail
    war bestimmt die richtige Entscheidung, loszuziehen.
    Wenn du dir die nötige Zeit lassen kannst, wirst du dich beim pilgern erholen.
    Ich wünsche dir einen schönen Besichtigungstag, schon die Fotos heute sind beeindruckend.
    ganz lieben Gruss

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s