Also Brummbär hätte auf dem Pacific Crest Trail Grumpy Old Bear geheißen. Heute Morgen kam ich runter und musste fast an die Scheibe klopfen bis er endlich von seinem Video aufgeschaut hat. Ich habe ihn 3x angesprochen, immer lauter bis er endlich reagiert hat. Vermute mal er ist ein kleines bisschen schwerhörig. Da ich gestern Abend nichts ausgefüllt habe, habe ich ihn gefragt, ob er mir den Zettel jetzt geben wolle, dann würde ich ihn schnell ausfüllen damit ich die Konuskarte erhalte. Er meinte das hätte ich gestern Abend sagen müssen, dass ich die Konuskarte brauche, jetzt sei die Dame die das macht beim Zahnarzt. Und da ich wandere brauche ich sie ja sowieso nicht. Wer, wenn nicht die Fußgänger, profitiert denn von den gratis ÖV? Die Autofahrer? Ich bin dann ohne Karte gegangen, war mir zu blöd.
Neben dem Hotel gab es einen LIDL da habe ich zum ersten Mal auf meiner Reise den Proviant aufgestockt. Das gute wenn man im Hotel übernachtet ist, dass man sich immer noch ein Brötchen machen kann zum mitnehmen. Ich mache das immer sehr diskret aber neben mir im Frühstücksraum, hat ein Wanderer seinen Rucksack mit Essen vollgestopft. Das finde ich dann etwas unverfroren.
Es war mal wieder ziemlich kalt am Morgen früh aber da es gleich mit einem Anstieg losging hatte ich bald so warm, dass ich den Pullover ausziehen musste. Heute ging es vor allem hinauf, das Gegenteil von gestern. Richtig anstrengend waren vor allem die ersten 6 km. Dann ging es immer hoch und runter.
Ich hörte plötzlich eine Kettensäge ganz in meiner Nähe. Ich kann dieses Geräusch nicht ausstehen wenn sie Bäume fällen auch wenn es whs. durchaus seine Berechtigung hat. Na auf jeden Fall war der Westweg gesperrt und parallel verlief ein anderer Weg. Ich betrat vorsichtig diesen Weg und sah dann auch schon bald den Waldarbeiter. Er rief irgendwas, hoffentlich nicht “Baum fällt “ und ich machte mich dann ganz schnell bemerkbar. Er meinte ich solle mich hinter den großen Baum stellen und dort bleiben. Im nächsten Moment krachte ein riesiger Baum auf dem Boden. Wummmmms!!! Was für ein Aufprall. Ich dachte nur: “Das war einmal ein Baum”. Ich bin noch nie so nahe gestanden wenn ein Baum gefällt wurde. Der Waldarbeiter war die Ruhe in Person und meinte ich könne jetzt weitergehen, der Weg würde später wieder auf den Westweg treffen. Na jetzt war ich ganz sicher wach!
Ich kam an der schönsten Hütte bisher vorbei die Lochenhütte. Also hier würde ich auch übernachten. Die Hütte sieht aus wie ein Boothie in England oder Schottland. Es gab auch noch eine größere Hütte die war aber verschlossen. Ich habe hier meine erste Pause eingelegt und die schöne Aussicht genossen.

Mitten im Wald kam ich an einen wunderschönen mystischen Platz mit Picknicktisch, Jesus Kreuz und dann ging da auch noch ein Jakobsweg vorbei. Muss mal googeln welche Jakobswege im Schwarzwald durchgehen, habe irgendwie das Gefühl, dass ich nicht zum letzten Mal hier war.

Als ich auf die Verzweigung beim Hirzwasen zulief hörte ich bereits von weitem die Kettensägen der Holzfäller. Oh nein dachte ich nicht schon wieder. Der Weg wo ich durchwollte war mal wieder gesperrt. Ich hatte auch einen Plan, wie ich nach Riersbach gelangen konnte, der war jetzt auch hinfällig. Die Wegweiser waren auch fast nicht zu erkennen weil ein Bauwagen davor stand. Ich erkannte dann, dass es eine Westweg Variante gab und einen Westweg und konnte den Weg ganz normal fortsetzen. Das lustige ist, dass ich wenn der Weg nicht gesperrt gewesen wäre ganz sicher die Variante genommen hätte und damit einen Umweg von 1.5 Std. gemacht hätte. Erst als ich die Schilder genauer betrachtete, sah ich dass es zwei Wege gab. Die Essenz von der Geschichte? Eine höhere Macht musste den Weg sperren so dass ich den richtigen Weg nahm😂.
Die zweite große Pause machte ich auf dem Kreuzsattel. Hier gibt es eine weitere tolle Hütte mit gleichem Namen, die auch ein Opfer von Corona wurde. Sie wird bereits die zweite Saison nicht bewirtschaftet wie soviele auf dem Weg. Das ist schon traurig 😞.

Bald schon war ich auf dem Harkhof wo ich gerne übernachtet hätte aber leider haben sie am Montag Ruhetag. Ich hätte mich hier von der Pension Kempfenhof abholen lassen können aber es war so schönes Wetter, dass ich beschloss die 4.5 km bis Riersbach weiterzulaufen. Habe es nicht bereut, es war ein sehr schöner Weg. Die Schwarzwälder lieben das Arbeiten mit Holz, überall kann man irgendein Kunstwerk bewundern. Sei es eine Bank, eine Schaukel, irgendein Wicht, Tier oder ein lachendes Gesicht.

Das erste Mal, dass ich nicht da essen konnte wo ich geschlafen habe. Somit musste ich ins Dorf laufen. Der Rückweg war dann ein bisschen Spooky weil beim letzten Stück zum Hof überhaupt kein Licht brannte. Ich habe mir wohlweislich den Weg gut gemerkt, so bin ich wohlbehalten zurück gekehrt. Ich hatte auch meine Stirnlampe dabei nur müsste ich da mal die Batterien wechseln. Das Licht war total schwach, es hat gerade gereicht um das Schlüsselloch zu finden😬.

Wenn man wandert geht die Zeit extrem schnell rum. Die Tage verfliegen nur so. Man ist kaum gestartet und schon kommt man wieder an. Ich weiß auch nicht warum das so ist. Vielleicht weil man mehr im Moment ist?