11.03.2019 Just floating around

Heute habe ich mal wieder ausgeschlafen und dann im Bett zu einer geführten Meditation von Mooji meditiert.

Anschließend genoss ich mein zweites ausgezeichnetes Frühstück in der German Bakery. Ich hatte Glück und es gab Strom somit kam ich in den Genuss von zwei Cappuccinos😋. Ich bin ja ein Kaffeejunkie, wenn ich bis 11.00 keinen Kaffee getrunken habe, kriege ich Kopfschmerzen. Dies ist doch mal ein wunderbares Beispiel dafür wie unsere Glaubenssysteme zur Realität werden😂.

Es ist für mich so einfach geworden hier zu sein. Schade, dass es so bald schon zu Ende geht. Langsam geht mir auch das Geld aus und ich muss wohl meine Kreditkarten testen um Geld aus dem Automaten zu bekommen. Ich glaube ich mache das besser bevor ich meine große Einkaufstour plane😉.

Ich bin heute wieder zu Shanti Mayi zum Satsang gegangen. Was ich hier so liebe sind die Bhajans. Singen hilft mir mein Herz zu öffnen und ich möchte zu Hause einen Weg finden um dies weiterzuführen. Ich werde auch mit der Mooji Community in Zürich Kontakt aufnehmen um dran zu bleiben, es hilft mir mit Gleichgesinnten zusammen zu kommen. In Basel gibt es leider nichts.

Ich habe am Ganges ein neues Restaurant entdeckt, das New Lucky Café. Es ist wunderbar hier außer, dass ich zum ersten Mal von irgendwelchen Viechern gestochen werde. Für Moskitos ist es eigentlich zu windig. Ich habe bisher meinen Antimoskito-Spray nicht mal ausgepackt.

So ich werde jetzt mal zurück zu meinem Zimmer gehen bevor das Gewitter losbricht.

In einem meiner früheren Beiträge habe ich erzählt, wie ich gewohnt hatte als ich 1989 in Poona angekommen bin. Very basic. Was ich euch nicht erzählt habe war mein rasanter Aufstieg in eine Luxuswohnung. Ich habe damals als der Monsun kam und alle nach Hause gingen durch Zufall einen Job im Ashram übernommen. Ich war zuständig für die Finanzen. Die Leute zahlten bei mir wenn sie an spirituellen Gruppen, Meditationen oder anderen Kursen teilnahmen. Ich bekam dafür das Essen und Wohnen gratis. Dies war sehr selten, dass man bezahlt wurde wenn man im Ashram arbeitete, nur bei gaaaaanz wichtigen Jobs😉. Die meisten arbeiteten gratis (wie ich meistens), in Indien nennt man das Seva (selbstloses Dienen). Ist praktisch in jedem Ashram so. Ja und ich wohnte in einem Palast verglichen zu vorher. Die Böden, das Bad und große Teile der Küche waren aus Marmor! Ich dachte nur, ach so kann man hier also auch wohnen. Später fand ich dann raus, dass praktisch alle sich eine Wohnung teilten und Marmor gehörte hier zur Standardausstattung. Sagen wir mal für diese Art von Wohnungen, die sich nur Touristen oder Reiche leisten konnten…

Ich bin jeden Tag mit meinem Roller durch die Slums gefahren. Das war nicht angenehm und vor allem schockierend. Wir haben keine Ahnung wie gut es uns geht in Europa und vor allem in der Schweiz. In Indien spielt sich fast alles öffentlich ab. Es wird nichts beschönigt alles ist wie es ist und alle leben, meist friedlich, nebeneinander her. Es wird auch nichts versteckt, nicht die Armut, nicht das Elend und vor allem nicht der Tod. Bei uns ist der Tod auch heute noch ein schwieriges Thema und findet meist hinter geschlossenen Türen statt, in Indien ist es der Sex der unterdrückt wird. Wenn ich am Ganges entlang zurück laufe, finden täglich mehrere Kremationen statt. Meist kommt eine lange Reihe von Männern die das Holz transportieren. Dann wird ein Scheiterhaufen aufgestapelt und der Leichnam, der meist in eine Decke gewickelt und mit Blumen dekoriert ist, obendrauf gelegt. Wenn die Leute genug Geld haben, wird auch noch Sandelholz verwendet. Ja und dann wird der Stapel angezündet und die Angehörigen bleiben meist bis der Stapel ganz runtergebrannt ist. Dies dauert sehr lange und wahrscheinlich wechseln sich die Angehörigen ab. Wenn nur noch die Asche übrig ist wird sie dem Ganges übergeben. Was mir hier aufgefallen ist, ist dass bei den Verbrennungen, die ich gesehen habe, nur Männer anwesend waren. Weiß nicht ob das so üblich ist.

Ich komme gerade zurück vom Abendessen. Ich hatte einen sehr leckeren Pastasalat mit viel rohem Gemüse. Mal schauen ob ich das Morgen auch noch so toll finde oder ob mich doch noch Montezumas Rache einholt🤭.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s