Bin am grössten See Schottlands dem Loch Lomond auf dem Campingplatz. Heute war ich schon schneller mit Zelt aufstellen, wie schnell man doch dazu lerntđ. Habe gestern ganz gut geschlafen ausser dass die Luftmatratze immer ans Zeltende gerutscht ist und ich Angst hatte, dass mein Schlafsack nass wird wenn ich dran komme. Dies ist nĂ€mlich die einzige Seite des Zeltes welches nicht doppelwandig ist und dann gibt es halt gerne Kondenswasser. Heute habe ich das gleiche Problem weil der Boden wieder etwas abschĂŒssig ist. Ich glaube einen topfebenen Untergrund wird man in der Natur selten finden. Ăberlege schon was ich unter die Matratze kleben könnte damit es nicht so rutscht.Â
Heute Morgen war es noch neblig aber als wir auf den Conic Hill gestiegen sind kam die Sonne raus damit das Ganze noch etwas schweisstreibender wird.Â
Die Aussicht war dafĂŒr bombastisch. Beim Aufstieg habe ich auch Barry und Paul wieder getroffen und sie haben mich ganz oben auf dem Berg zu Kaffee und Schokolade eingeladen. Stellt euch vor, sie hatten eine Thermoskanne dabei. Das kann man eben wenn man den Rucksack nicht selber schleppen muss. Das habe ich mir sehr gerne gefallen lassen. Sie sind dann weiter nach Balmaha gelaufen wo sie reserviert haben. Ich habe dann noch Mittagspause gemacht und meine ZeltausrĂŒstung getrocknet. Als ich die Sachen heute Morgen eingepackt habe wĂ€r natĂŒrlich alles feucht. Die Touristen haben mich etwas blöde angeschaut aber das war mir egal. Hauptsache ich kann heute Nacht in einen trockenen Schlafsack schlĂŒpfen.Â
Hier hat es ganz viele kleine schwarze StechmĂŒcken, eine echte Plage. Mir gegenĂŒber sitzt ein PĂ€rchen welches Kopfmoskitonetze ĂŒbergezogen hat. Sieht echt lustig aus. WĂŒrde gerne ein Foto machen….
Mein bescheidenes zu Hause aber wie der EnglÀnder so schön sagt: My home is my Castle..
Da löst sich der Nebel langsam auf
So das wars, muss mich ins Zelt flĂŒchten wegen den Midges, das sind die kleinen schwarzen StechmĂŒcken. Gottseidank hat mein Zelt ein Moskitonetz….
Guets NĂ€chtleÂ